Posteingang Hilfe
Warum ist es wichtig, dass mein Kalender immer aktuell ist?

Für einen Hundebesitzer ist es ziemlich frustrierend, einen Sitter zu kontaktieren, der als verfügbar angezeigt wird, sich dann aber raus stellt, dass er doch nicht verfügbar ist. Mit einem aktuellen und stimmigen Kalender kannst du bei Haustiereltern einen richtig guten ersten Eindruck machen – und das ist bei Rover auch der Schlüssel zum Erfolg! Denn wenn du Buchungsanfragen akzeptieren kannst, die deinen Verfügbarkeiten und Präferenzen im Kalender entsprechen, verbesserst du auch deine Chancen, künftig noch mehr Anfragen zu bekommen.

Auch wenn Hundebesitzer Buchungsanfragen meistens 2-3 Wochen im Voraus stellen, können auch immer mal kurzfristige Anfragen dabei sein wie z. B. „Ich brauche an diesem Wochenende einen Sitter“ oder auch längerfristige Anfragen wie „Ich brauche in zwei Monaten einen Sitter.“ Anfragen können jederzeit reinkommen, deshalb ist es wichtig, dass dein Kalender aktuell ist.

Profi-Tipp: Du kannst deinen Kalender mit Google Kalender oder iCal synchronisieren! Wähle dazu Kalender abgleichen unterhalb deiner Serviceverfügbarkeit.

 

Kalender-Grundwissen

Deine Verfügbarkeit im Kalender wird standardmäßig anhand der Tage und Services erstellt, für die du dich beim Anlegen deines Sitterprofils als verfügbar markiert hast. 

Deine Kalenderansicht in der Rover-App zeigt je nach Buchung und Verfügbarkeit unterschiedliche Farben und Texturen. So liest du den Kalender:

  • Weiß: Vollständig verfügbar (bei 0 Buchungen)
  • Gelb: Teilweise gebucht
  • Rot: Ausgebucht
  • Graue, diagonale Schrägstriche: Nicht verfügbar

Um deinen Kalender einmalig zu aktualisieren, z. B. um einen Urlaub einzutragen, gehst du wie folgt vor:

1. Wähle den Tag aus, den du im Kalender bearbeiten möchtest oder klicke auf einen Tag und markiere mit der Maus mehrere Tage, um diese gleichzeitig zu bearbeiten.

Screenshot_2020-12-18_at_15.07.33.png

2. Ein Dialogfenster öffnet sich. Jetzt kannst du entweder jeden Service einzeln bearbeiten und dann auf Speichern klicken oder einfach alle Services als nicht verfügbar markieren, wenn du für keinen deiner Services verfügbar sein wirst. Um die Kapazitäten, die du eingetragen hast, zu löschen, klicke auf auf Standardeinstellungen zurücksetzen.

Screenshot_2020-12-18_at_15.09.10.png

3. Deine Aktualisierungen stehen jetzt auch im Kalender.

Für weitere Tipps und Tricks wie du deinen Kalender verwalten kannst, empfehlen wir dir diesen Artikel.

Hinweis: Beachte, dass einige deiner Services möglicherweise automatisch in den Abwesenheitsmodus versetzt werden, wenn du häufig keine Anfragen annimmst, die du für Tage erhältst, an denen du verfügbar bist. Aus diesem Grund ist es wichtig, deinen Kalender auf dem neuesten Stand zu halten. Weitere Informationen um ein aktives Profil und Services zu pflegen findest du in diesem Artikel im Rover-Blog.

 

Weitere Empfehlungen

Wir empfehlen dir, zu Beginn nur ein paar Services und diese nicht übermäßig oft anzubieten und dein Serviceangebot dann allmählich mit zunehmender Erfahrung zu steigern. Als neuer Sitter ist es wichtig, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

  • Welche Services kannst du wirklich anbieten? Hast du eingangs markiert, dass du alle Services anbietest, aber eigentlich bist du nur für ein oder zwei Services wirklich verfügbar? Falls das so ist, empfehlen wir dir anzupassen, welche Services du wirklich anbieten kannst, damit du Buchungsanfragen nicht ablehnen musst.
  • Wie viele Hunde kannst du problemlos betreuen? Zu Beginn empfehlen wir dir, lieber weniger Hunde zu betreuen, bis du besser eingespielt bist. Hier kannst du in deinen Service-Präferenzen u. a. anpassen, wie viele Hunde du auf einmal betreuen möchtest.

 

War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für dein Feedback!